Wir freuen uns sehr an unserer Schule drei neue Klassen mit 74 Erstklässlerinnen und Erstklässler begrüßen zu dürfen. Bei der Einschulungsfeier am Samstag wurden die neuen Schulkinder mit einem Spalier aus Sonnenblumen und Seifenblasen in Empfang genommen. Unsere vierten Klassen sorgten mit dem Theaterstück „Als die Raben noch bunt waren“ für tolle Unterhaltung und gaben den Kindern eine wichtige Botschaft mit auf den Weg: Jeder ist in seiner Einzigartigkeit wertvoll und nur zusammen ergeben wir ein wunderschönes buntes Bild. Bereits am Freitagabend sprach Herr Pastor Bachhofer den Kindern den Segen aus und betonte, dass sie behütet in ihren neuen Lebensabschnitt starten dürfen.
Die Klassenlehrerinnen Frau Grummert, Frau Bekaan und Frau Müller sowie das gesamte Kollegium der Grundschule Kirchdorf wünschen einen guten Start in das erste Schuljahr.
Gemeinsam mit den Einschulungskindern der umliegenden Kindergärten feierten unsere Erstklässler ein Sport- und Bewegungsfest auf dem Schulhof. An vielen verschiedenen Stationen wurden Bewegungsaufgaben gelöst, es fand ein Picknick statt und unsere "neuen Erstklässler" konnten ihre zukünftige Schule kennenlernen.
Unterstützt wurden alle Sportlerinnen und Sportler durch die Kinder der Klassen 3a und 3b, die mit manch gutem Tipp zur Seite standen.
Viele tolle Eindrücke unserer Projektwoche zum Thema Wald finden Sie hier: Waldprojektwoche
Unser "Grünes Klassenzimmer" nimmt immer mehr Gestalt an. Die Sitzgelegenheiten wurden aufgebaut, eine Hecke gepflanzt und der Boden mit Rindenmulch bedeckt. Hierbei haben auch unsere Schülerinnen und Schüler tatkräftig geholfen. Ein großes Dankeschön an alle Eltern, die den Vormittag mitgearbeitet haben. Wir freuen uns auf den ersten Unterricht im Freien.
Unser Projekt wird von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung gefördert. Hierfür möchten wir uns herzlich bedanken. Weitere Informationen zur Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung finden Sie hier:
Vor den Osterferien war der Rotary Club zu Besuch in der Grundschule Kirchdorf, um den Kindern Bücher zu schenken. Im Rahmen des Projekts LLLL ,,Lesen lernen – Leben lernen‘‘ erhalten alle Schülerinnen und Schüler ein eigenes Buch, das sie gemeinsam im Unterricht bearbeiten. Das Projekt LLLL wurde 2003 ins Leben gerufen und fördert bundesweit das Leseverständnis von Schülerinnen und Schülern der 1. bis 7. Klassenstufe. Wir freuen uns auf spannende Lesestunden und bedanken uns für die tolle Bücherspende!
Seit Beginn des laufenden Schuljahres sind unsere beiden dritten Klassen "GemüseKlassen". Die GemüseKlasse ist ein Projekt von "Acker e.V." und soll Kinder für eine gesunde Ernährung und natürliche Lebensmittel begeistern. In Hochbeeten werden in unseren Klassen Bohnen, Salat und Kräuter angebaut. Jede Woche werden die "Checks" für Wasser, Boden und Pflanzen gruppenweise neu verteilt. Der erste Weg vieler Kinder führt seit Beginn des Projekts direkt zu den Hochbeeten.
Unsere Schülerinnen und Schüler lernen Wachstumsprozesse kennen und erleben, wie aus kleinen Samen leckeres Gemüse wird.
Ein besonderer Dank geht an Familie Hoyer aus Kuppendorf, die das Projekt mit 200€ unterstützt.
Weitere Informationen zur GemüseKlasse finden Sie unter folgenden Link: www.acker.co
Weitere Fotos folgen.